Aktuelle Lage bei der Grossrutschung Gassrübi: Situation unter Kontrolle
Stand: Samstag, 23. August 2025
Für die kommenden Tage ist trockenes Wetter vorhergesagt.
Die aktuelle Beurteilung der Gefahrenstufen „Bewegungen“ und „Witterung“ ergibt ab Samstag, 22. August 2025, eine Rückkehr auf Warnstufe 0.
Stand: Donnerstag, 21. August 2025
- Seit gestern gab es ergiebigen Regen mit 64 mm in 24h. Das entspricht der Gefahrenstufe 3 Witterung.
- Grossräumige Bewegungen wurden keine gemessen.
Da bis heute Abend anhaltender Regen prognostiziert ist, resultiert die Warnstufe 1 und der weitere Verlauf wird beobachtet.
Stand: Montag, 28. Juli 2025; 18:30h
Die anhaltenden Regenfälle der letzten Tage haben uns veranlasst, die Lage genau zu beobachten und alle nötigen Vorsichtsmassnahmen zu treffen. Das Wichtigste vorweg: Die Lage ist unter Kontrolle und es besteht keine erhebliche Gefahr für die Bevölkerung. Unsere Messgeräte zeigen, dass die kritischen Grenzwerte bisher nicht überschritten wurden. Die Rutschung ist zwar stark durchnässt, doch die Entwässerungsrinnen und -gräben führen das Wasser geordnet ab.
Entwarnung am Altdorfbach: Heute Montagvormittag wurde aufgrund der grossen Regenmenge ein Alarm ausgelöst. Die Feuerwehr war umgehend vor Ort und konnte Entwarnung geben. Es kam zu keinen grösseren Erdrutschen. Aufgrund von Schwemmholz füllt sich der Geschiebesammlerrechen. Die Feuerwehr bleibt deshalb vor Ort und wird bis 22:00 durchgehend beobachten!
Keine Bewegungen in der Gassrübi: Unsere Geologinnen und Geologen haben die Gassrübi vor Ort überprüft. Es wurden keine grossräumigen Bewegungen registriert, auch die Kontrollmessungen am östlichen Bereich der alten Gassrübi zeigen seit Juni keine Veränderungen. Aufgrund der starken Regenfälle der letzten 48h haben wir die Warnstufe auf Stufe 2 gesetzt, um die Überwachung noch enger zu führen. Der Gemeindeführungsstab und die Feuerwehr sind informiert und bereit.
Die rund um die Uhr laufenden Messungen sowie die regelmässigen Begehungen bestätigen die Wirksamkeit der nach 2024 erstellten Entwässerung. Lediglich eine bergseitige Leitung ist beschädigt und wird rasch repariert, damit weiterhin möglichst wenig Wasser in die Rutschzone gelangt. Gemäss Wetterprognosen ist bis Dienstag mit weiterem Regen zu rechnen; wir bleiben aufmerksam und informieren bei Bedarf umgehend. Sollten in den nächsten Tagen keine Bewegungen festgestellt werden, senken wir die Warnstufe wieder auf 1 bzw. 0.
Bitte beachten Sie weiterhin Absperrungen und Signalisationen, meiden Sie Gefahrenzonen und melden Sie Auffälligkeiten der Gemeindeverwaltung. In Notfällen erreichen Sie die Feuerwehr über die Nummer 118. Besten Dank für Ihr umsichtiges Verhalten und Ihre Unterstützung.