Beispiele: Rüst- und Gartenabfälle, Kaffeesatz, Teekraut, Blumen, Pflanzen, Christbäume, Äste, Zweige, Wurzeln, Rasenschnitt, Laub, usw.
Was nicht: Kunststoff- und Tongebinde, Plastik, Steine, Sand, Füllmaterial aus Maisstärke, Speisereste und Katzenstreu (Salz bzw. Hygienegründe) gehören in den Kehricht, ebenso Asche (angefeuchtet und in dichte Säcke verpackt) und biologisch abbaubares Einweggeschirr. |